Staatliche Förderungen für Elektroautos sichern
Aktuell können Sie von einem bundesweiten Förderprogramm profitieren, mit dem Sie E-Mobilität auch kurzfristig kostengünstig in Ihre Flotte integrieren können. Hinzu kommen zwei regionale Förderprogramme, mit denen Sie die Kosten für die Elektrifizierung senken können.
BAFA-Förderung:
Was wird gefördert?
Fahrzeuge
Wie hoch ist die Förderung?
Elektrofahrzeug: maximal 9.000 EUR
Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV) mit maximal 50 g CO2 / km auf 100 km: maximal 6.750 EUR
Förderberechtigt sind alle elektrisch betriebenen Fahrzeuge bis zu einem Nettolistenpreis von 65.000 EUR. Für günstigere Modelle (Nettolistenpreis bis 40.000 EUR) fällt der Zuschuss höher aus – verglichen mit teureren Modellen (40.000 bis 65.000 EUR).
Die Kaufprämie bzw. der Umweltbonus ist eine Förderung des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Saubere Luft Hamburg:
Was wird gefördert?
Fahrzeuge und Transporter
Wie hoch ist die Förderung?
40 % des innovativen Anteils des Fahrzeugpreises
Saubere Luft Hamburg ist eine Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Unternehmen können damit E-Fahrzeuge zu geförderten Konditionen leasen – vorausgesetzt sie sind vorwiegend in der Metropolregion Hamburg unterwegs.
Projekt ELBE:
Was wird gefördert?
Ladelösungen
Wie hoch ist die Förderung?
Bis zu 60 % der Investitionskosten für die Ladelösungen
Das Projekt ELBE ist eine Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Damit sollen Ladestationen in Gebäuden, auf Firmenarealen und Werksgeländen aufgebaut werden.
In fünf einfachen Schritten zur Förderung:
Wir unterstützen Sie bei der Inanspruchnahme von Fördergeldern und begleiten Sie über den gesamten Prozess hinweg.
1. Anfrage Leasingangebot
Sie fragen bei Ihrem regionalen Alphabet Ansprechpartner nach einem Leasingangebot für Elektro- bzw. Hybridfahrzeuge.
2. Individuelle Fahrzeugauswahl
Wir beraten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter bei der individuellen Fahrzeugauswahl und passenden Ladelösung.
3. Prüfung Förderkriterien
Im nächsten Schritt wird geprüft, ob Sie bzw. Ihre Mitarbeiter förderberechtigt sind. Wenn ja, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung.
4. Pre-Check Ladelösung
Wir führen eine kostenpflichtige Vorab-Prüfung für jede geplante Ladelösung durch.
5. Implementierung
Die Umsetzung der eMobility-Lösung und die Installation der Ladelösungen erfolgt.
FAQ zu den aktuellen Förderprogrammen
Der Umweltbonus der BAFA beträgt maximal 9.000 EUR. Dieser Betrag gilt für ein rein elektrisches Fahrzeug mit einem Nettolistenpreis von unter 40.000 EUR.
Bund und Länder bieten verschiedene Förderprogramme. Für Fahrzeuge kommen diese Förderprogramme in Frage: BAFA-Kaufprämie (Umweltbonus) und ggf. Saubere Luft Hamburg. Zusätzlich können über die KfW privat genutzte Ladestationen gefördert werden.
Im Rahmen der BAFA-Kaufprämie gibt es eine Liste förderfähiger Fahrzeuge, darunter sind sowohl reine Elektroautos als auch Plug-in-Hybride. (Die Aufstellung dort bietet eine gute Orientierung auch für andere Förderprogramme.) Modelle mit einem Nettolistenpreis von mehr als 65.000 EUR sind nicht förderberechtigt.
Die Kaufprämie ist auch für Leasingfahrzeuge verfügbar. Voraussetzung für den Bonus ist meist, dass Sie das E-Fahrzeug für mindestens 24 Monate leasen.