Produkte & Services
Alphabet Studie zeigt: Unternehmen schöpfen Potenziale des Dienstwagenleasings nicht aus

- Hohe Nachfrage nach Dienstwagen: Drei Viertel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten interessieren sich für Motivationsleasing, doch nur 51% haben ein entsprechendes Angebot erhalten.
- E-Autos als Incentive: 61% der Befragten zeigen mehr Interesse am Leasing, wenn ein E-Auto als Dienstwagen angeboten wird; 24% der Uninteressierten könnten durch E-Fahrzeuge umdenken.
- Vorteile des Motivationsleasing: Mitarbeitende erhalten Zugang zu Neuwagen zu Unternehmenskonditionen mit einem Full-Service-Paket, das Wartung, Versicherung und Werkstattservices abdeckt.
München, 06.08.2025 – Ein Dienstwagen steht bei Beschäftigten nach wie vor hoch im Kurs. Arbeitgeber können das starke Interesse beim sogenannten Motivationsleasing zum beiderseitigen Vorteil nutzen. Eine repräsentative Umfrage der Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Toluna zeigt allerdings, dass viele Unternehmen das Potenzial dieses Angebots noch nicht ausschöpfen.
Beim Motivationsleasing erhalten Beschäftigte einen Dienstwagen, den sie auch privat nutzen können. Im Gegenzug wird der entsprechende Betrag für das Fahrzeug aus dem Bruttogehalt umgewandelt. Damit unterscheidet sich das Motivationsleasing vom klassischen Dienstwagenmodell, bei dem der Arbeitgeber zusätzlich zum bestehenden Gehalt ein Fahrzeug zur Verfügung stellt. Drei Viertel der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten interessieren sich für das Motivationsleasing. Doch nur 51 Prozent aus dieser Gruppe wurde vom Arbeitgeber schon einmal ein Dienstwagen durch Gehaltsumwandlung angeboten und 17 Prozent haben sogar noch nie etwas von Motivationsleasing gehört. Darüber hinaus kennen 32 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten das Modell nicht und nur 28 Prozent von ihnen fahren derzeit einen Dienstwagen durch Gehaltsumwandlung, was ebenfalls noch viel Spielraum für Arbeitgeber offenlässt.
Die Alphabet Umfrage zeigt auch, dass Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb ein wichtiges Incentive darstellen. So steigert die Aussicht, ein E-Auto als Dienstwagen zu fahren, bei 61 Prozent der Befragten das Interesse am Leasing. Und 24 Prozent derjenigen, die sich prinzipiell nicht für das Motivationsleasing interessieren, bewegt ein E-Fahrzeug zum Umdenken. „Viele unserer Kunden beschäftigen sich mit der Frage, wie sie – angesichts des wachsenden Fachkräftemangels – Talente auf dem Arbeitsmarkt langfristig binden können“, sagt Christoph von Meyer, Leiter Kunde, Marken, Vertrieb (CCO) bei Alphabet Deutschland. „Unsere Empfehlung ist es daher, sich möglichst innovativ aufzustellen und auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen. Ein mögliches Incentive ist dabei der Dienstwagen über ein Motivationsleasingmodell.“
Alphabet bietet Unternehmen ein Motivationsleasingmodell, von dem sowohl die Arbeitgeber als auch die Mitarbeitenden profitieren. Diese erhalten auf Wunsch Zugang zu einem Neuwagen zu Unternehmenskonditionen mit einem Full-Service-Paket, das alle Kosten wie Wartung, Versicherung und Werkstattservices abdeckt. Mit dem Motivationsleasingrechner können Beschäftigte ihre individuellen Vorteile mit wenigen Klicks selbst berechnen. Christoph von Meyer: „Da Mitarbeitende beim Umstieg auf Elektrofahrzeuge von hohen Steuervorteilen profitieren, rechnet sich das Motivationsleasing für E-Fahrzeuge besonders. Auch für diesen Fall bieten wir umfassende Consulting-Lösungen an und unterstützen auf Wunsch beim Umstieg.“
Während des Leasings können je nach Vertrag Schadenmeldungen oder Führerscheinkontrollen unkompliziert über die Alphabet App laufen. Fuhrparkverantwortliche behalten dank webbasierter Reportinglösungen jederzeit den Überblick.
Über Alphabet:
Alphabet ist einer der global führenden Leasing- und Full-Service-Anbieter für Fahrzeuge aller Marken. Als Mehrmarkenanbieter innerhalb der BMW Group entwickelt Alphabet herstellerunabhängig ganzheitliche Produkte und Services für die Unternehmensmobilität. Das 1997 in Großbritannien gegründete Unternehmen betreut heute über 760.000 Fahrzeuge und leichte Nutzfahrzeuge in 38 Ländern; davon rund 172.700 in Deutschland. Neben individueller Beratung und Finanzierung bietet der Dienstleister innovative Business-Mobility-Lösungen: Die Alphabet E-Mobility-Lösung bringt Elektromobilität als umfassendes Komplettpaket in den Fuhrpark. Lösungen für Langzeitmiete und Auto Abo sichern durchgehend flexible Mobilität. Die kostenlose Alphabet App dient als persönlicher Mobilitätsberater für unterwegs.
Alphabet Deutschland steht seinen Kunden bundesweit in acht Geschäftsstellen (inkl. Behörden und Sonderkunden) zur Seite. Als Unternehmen der BMW Group erfüllt Alphabet dieselben hohen Qualitäts- und Prozessstandards wie der Mutterkonzern. Der Hauptsitz befindet sich in München.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.alphabet.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/alphabet-deutschland-ein-unternehmen-der-bmw-group
Facebook: https://www.facebook.com/alphabetbusinessmobility
Pressekontakt
Pressekontakt
Alphabet Deutschland P.E.R. Agency GmbH
Lena Meyer Alexander Hein
PR Manager Unit Director
+49 89 99822-513 +49 40 253185-148
lena.me.meyer@alphabet.de alphabet.de@per-agency.com